Am ersten 1. Oktober 2020 feiert die Gemeinde ihr 50-jähriges Bestehen. Es wird Zeit, dass nach 50 Jahren endlich ein entsprechendes Orts- bzw. Gemeindezentrum in Viecht entsteht. Die ersten Schritte dahingehend werden bereits eingeleitet, wie der Planungswettbewerb für die Aussiedlung der Feuerwehr und des Bauhofes an den Ortsrand von Viecht zeigt. Aber dies kann nur der Anfang sein. Weitere Schritte müssen folgen!

Als nächster Schritt ist die Durchführung einer Bestandsanalyse erforderlich, um anschließend aufzuzeigen was fehlt und wo wir hin wollen? Welche Gebäude und Einrichtungen sollen in der Ortsmitte sein und wie werden sie platziert? Welche Grundstücke werden überplant? Welcher zusätzliche Mehrwert liegt für die Bevölkerung darin?
Wichtig ist die Schaffung von Gebäuden in der neben Wohnen auch die Ansiedlung einer Apotheke, eines altersgerechten Wohnens, Räumlichkeiten für Ärzte oder auch eines Cafés als Treffpunkt möglich ist. Darüber hinaus kann ein von Autoverkehr befreiter öffentlicher und barrierefreier Platz entstehen mit Aufenthaltsmöglichkeiten für Jung und Alt. Dies wird natürlich nicht von heute auf morgen passieren. Dafür brauchen wir einen Plan um zu wissen wie die Ortsmitte Viecht in Zukunft aussehen soll. Einen Plan der aufzeigt, wie und wo entsprechende Gebäude platziert werden. Somit kann sichergestellt werden, dass man sich bei einer abschnittsweisen Umsetzung der Ortsmitte nichts verbaut.
Manch einer wird sich fragen wie das Ganze finanziert werden soll. Dies wird mit Sicherheit nicht die Gemeinde alleine Schultern können. Hier müssen Partner ins Boot geholt werden, die die Ideen und Vorgaben der Gemeinde umsetzen.
Altersgerechtes Wohnen Für wen ist das?

Wie bereits erwähnt soll in der Ortsmitte auch ein altersgerechtes Wohnen entstehen. Wie ein solches Wohnen konkret aussehen wird, muss sich unter anderem am Bedarf der interessierten einheimischen Bevölkerung orientieren. Wir von der FWG Eching würden ein „Betreutes Wohnen“ anstreben, mit angegliederter Sozialstation und Tagespflege.
Im Betreuten Wohnen leben die Bewohner selbst bestimmend in einer eigenen, barrierefreien, altersgerechten Wohnung mit Betreuungsservice. Senioren genießen dabei die Vorteile eines privaten Wohnumfeldes, nützlichen Dienstleistungsangeboten und Gemeinschaftsaktivitäten. Sie können sich gleichzeitig sicher sein, bei Bedarf schnell und zuverlässig Hilfe zu erhalten. Nach Möglichkeit sollte bei einem solchen Modell auch der Ansatz eines generationenübergreifenden Wohnens geprüft werden. Dies würden bedeuten, dass neben senioren- und behindertengerechten Wohnungen auch familiengerechte Wohnungen entstehen könnten.
Was ist eine Tagespflege?
Zusätzlich zum Betreuten Wohnen wäre es sinnvoll im Rahmen der angegliederten Sozialstation eine Tagespflege einzurichten. Die Tagespflege wird vor allem dann eingesetzt, wenn der pflegebedürftige Mensch nicht durchgängig intensiv gepflegt werden muss, dennoch aber eine permanente Anwesenheit einer weiteren Person erforderlich ist. Die Tagespflege findet den Tag über statt, sodass die pflegenden Angehörigen in dieser Zeit entlastet werden und ihren täglichen Pflichten wie dem Beruf oder der Betreuung der eigenen Kinder nachgehen können.
Die schnelle Errichtung eines altersgerechten Wohnens im Rahmen der Entwicklung der Ortsmitte Viecht wäre eine wichtige zukunftsorientierte Entscheidung und würde dazu beitragen, dass unsere Gemeinde auch für Senioren künftig ein attraktiver Ort zum Wohnen und Leben bleibt. Es wird Zeit die Ortsmitte Viecht in Angriff zu nehmen.